Fragen und Antworten zum Gleitschirm-Schnupperkurs
Wir empfehlen auf jeden Fall eine möglichst frühzeitige Anmeldung, weil die Wochenenden oft schon bald ausgebucht sind.
Wer mindestens 14 Jahre alt (bis 18 mit schriftlichem Einverständnis der Erziehungsberechtigten), psychisch und physisch gesund ist und über eine durchschnittliche Kondition (wie etwa zum Radfahren) verfügt, kann am Schnupperkurs teilnehmen. Nach oben gibt's keine Altersgrenze. Eine fliegerärztliche Untersuchung ist zum Gleitschirmfliegen nicht erforderlich.
Gleitschirmausrüstungen stehen für Piloten zwischen 45 und 115 kg Körpergewicht zur Verfügung.
Ja! Die Kursziele im Schnupperkurs sind
- Kennenlernen der Gleitschirmausbildung
- Einweisung in die Gleitschirm-Grundlagen in der Theorie, bei Lauf- und Aufziehübungen
- erste kleine Alleinflüge am Übungshang mit Fluglehrer-Funkbetreuung
Unsere teils quadratkilometergroßen, hindernisfreien Flug- und Übungshänge, der Einsatz sicherster Schulungsschirme, Gurtzeuge und Helme und die professionelle Ausbildung ermöglichen dir einen sicheren und einfachen Einstieg in den Flugsport. Dank der stufenweisen Steigerung von Hangneigung und -Höhe kannst du deine Flughöhe und -weite schrittweise steigern.
Hohe feste Schuhe, lange Kleidung, Sonnencreme, Trinkflasche, gute Laune und nach Möglichkeit einige Freunde und gutes Wetter!
Der Schnupperkurs startet mit einer kurzen Einführung in die Theorie des Gleitschirmfliegens. Du erfährst, wie mit dem Gleitschirm gestartet, gesteuert und gelandet wird. Nach der Materialausgabe folgen erste Lauf- und Aufziehübungen auf der flachen Wiese, bis du schließlich zum ersten Mal aus eigenem Anlauf selbst zu einem kleinen Flug abhebst - ein unvergessliches Erlebnis!
Die genauen Zeiten und Treffpunkte geben die Fluglehrer jeweils in den Briefings bekannt. Zur praktischen Ausbildung nutzen wir die Morgen- und Abendstunden, die thermisch aktive Mittagszeit für die Pause und zur Theorieausbildung.
In der Regel starten wir bei Sonnenaufgang und fliegen bis Sonnenuntergang - mit einer längeren Mittagspause dazwischen.
Freie Kursplätze vorausgesetzt, kannst du dein Schnupper-Wochenende direkt auf einen Grund- oder Kombikurs verlängern. Dies ist durchaus keine Seltenheit :)
Wir rechnen den Schnupperkurs aber auch noch innerhalb eines Jahres voll auf eine weitere Ausbildung an!
Die regulären Schnupperkurse laufen jeweils am Wochenende. Nach möglichst frühzeitiger Vereinbarung sind auch Schnuppertage unter der Woche für Gruppen ab 10 Personen möglich. Frage uns - wir beraten dich gerne und sind dir auch bei der Organisation deines Events, Ausfluges oder deiner Incentive-Veranstaltung gerne behilflich.
Außerdem kannst du auch Termine für Privatschulung außerhalb der regulären Kurszeiten mit uns vereinbaren.
Auf unserer Webseite findest du einige Unterkunftsempfehlungen in der Umgebung. Wenn du daheim übernachten möchtest, denke daran, dass wir abends in der Regel bis Sonnenuntergang schulen und am nächsten Tag bei Sonnenaufgang starten. Besonders bei einer längeren Anfahrt lohnt sich deshalb meist nicht, zum Übernachten nach Hause zu fahren.
In der Umgebung stehen Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen zur Verfügung, sodass wir das jeweils am besten geeignete Gelände für die Ausbildung nutzen, wie zum Beispiel die Flug- und Übungshänge in Elpe, Stormbruch oder Züschen.