Am Oberlauf des Verdon in der Haute Provence liegt direkt am Lac de Castillon das kleine Fliegerörtchen St Andre les Alpes mit seinem traditionsreichen Fluggebiet.
Immer wieder werden dort aufgrund der guten Thermik Landesmeisterschaften oder auch Weltcups ausgetragen.
Fliegen
Fluglehrer und Skyperformance-Trainer Norbert "Nobbi" Fleisch und Fluglehrerin Marina Veik
Der Mont Chalvet bietet mit seinem Startplatz auf 1540m üNN und ca. 650m Höhendifferenz viel Potential für XC-Flüge. Je nach Wetterlage nutzen wir die ersten Thermikansätze am Südstart, oder wir warten am Weststart auf den Talwind, um uns in die Weite der Provènce tragen zu lassen.
Schon bald ergibt sich ein grandioser Ausblick über den „grünen Fluss“ mit seinem See. Ambitionierte Piloten entscheiden sich nach gemeinsamer Gelände- und Wetteranalyse nun für eine der Flugrouten um den See oder im Landeplatzbereich, sodass für jedes Pilotenkönnen attraktive Flugmöglichkeiten bereit stehen.
Für Genusspiloten bietet sich das 10km- Ziel-Rück zur Antenne mit anschließendem Photoshooting über dem See an. Am Abend steht dann großflächige „Rentnerthermik“ in den Westflanken und Tälern. Mehrere hundert Meter Startüberhöhung bis Sunset sind keine Seltenheit. Ein Höhepunkt ist der Sonnenuntergang im weichen Abendlicht, untermalt vom konstanten Piepsen des Varios.
Die Funkbetreuung erfolgt wenn möglich direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.
Anreise
Die Anreise erfolgt privat in Fahrgemeinschaften. Vor Ort gibts dann nur noch kurze Wege – selbst die Auffahrt auf geteerten Straßen dauert nur 20 Minuten.
Unterkunft und Verpflegung
Wir sind direkt am Landeplatz auf einem sehr sauberen Campingplatz "Camping les Iscles" untergebracht.
Camping Municipal Les Iscles Route Nice 04170 Saint-André-les-Alpes, France
Dort werden wir gemeinsam kochen und dem „savoir vivre“ fröhnen.
Alternativ sind auch Holzhütten buchbar.
Die Unterkünfte sind selbst zu buchen und am besten nicht im Voraus. Je nach Wetterlage kann nämlich ein anderes Fluggebiet aufgesucht werden. Somit ist auch eine Anreise mit dem Flugzeug nicht empfehlenswert.
Wer sich für die Buchung einer Hütte im Voraus entscheidet, muss bei der Verlegung der Flugwoche an einen anderen Standort mit Stornokosten rechnen.
Die Campingausrüstung ist komplett selbst mitzubringen.
Da die Woche in der Nebensaison stattfindet, sind auf den Campingplätzen Stell- und Zeltplätze verfügbar.
Weitere Freizeitmöglichkeiten
Für nichtfliegende Begleitung und in Flugpausen gibts viel zu entdecken: Im Süden die Schluchten des Verdon und des Var, im Norden der hochalpine Nationalparc Mercantour mit traumhaften Gletscherseen und Gipfeln...
Ebenfalls sehr beliebt: Paddeln und Canyoning auf dem Verdon, oder vielleicht lieber eine Zugfahrt durch die Seealpen zum Bummeln nach Nizza?
Wetter
Sollte es wetterbedingt sinnvoll sein, verlegen wir die Reise auch mal kurzfristig in ein anderes Fluggebiet (zum Beispiel Greifenburg, Slowenien, Südfrankreich, Zentralmassiv oder Dänemark...), wenn dieses eine bessere Prognose für die Woche zu bieten hat. Diese Flexibilität solltest du im Interesse einer guten Flugausbeute bitte mitbringen.
Empfehlung
Die Papillon-Flugwochen in St. André empfehlen wir Piloten ab A-Lizenz, die mindestens ein Thermik-Technik Training erfolgreich absolviert haben, also bereits aktiv fliegen, sowie selbständig, sicher und auch bei starkem Wind, rückwärtsstarten und landen können.
Das Gelände eignet sich sowohl für Piloten, die ambitioniert ihre Streckenflugerfahrungen erweitern wollen, als auch für Genusspiloten, die die Aussicht genießen und dann vor allem am Abend Ihre Flugstunden in sanfter Luft sammeln möchten.
Mindestvoraussetzung für Streckenflüge während dieser Veranstaltung ist die bestandene B-Theorie-Prüfung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, du solltest dich frühzeitig anmelden!
Qualifikation
Empfehlung
Voraussetzung
A-Lizenz
nur für Streckenflüge: mind. B-Theorie
Thermikerfahrung
selbständig Starten
selbst. Rückwärtsstart
selbständig Landen
Vario/GPS
Leistungen
Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Ttrainer und Fluglehrer
Begrenzte Teilnehmerzahl: Maximal 12 Teilnehmer
Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
Streckenflugtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung*
Tägliches Meteorologiebriefing
Geländebriefings
auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
*Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die bestandene B-Theorieprüfung.
nicht im Preis enthalten: Bergfahrten (Seilbahn, Taxi oder eigene Busse), Unterkunft und Verpflegung, Start- und Landeplatzgebühr (Jahreskarte: 10 €)
Flugwoche St. André - Preise
Frankreich: St André les Alpes
Preis
Frankreich-Flugwoche St André les Alpes
inkl. der oben genannten Leistungen
660 €
Papillon Stammkunden
(ab der 2. Teilnahme an einer Papillon-Reise) [?]
inkl. der oben genannten Leistungen
nur 610 €
Verlängerungswoche*
inkl. aller o.g. enthaltenen Leistungen und inkl. anschließendem Papillon Stammkundenstatus**
nur 560 €
* gilt für jede weitere, im Anschluss an eine regulär gebuchte St.Andre-Flugwoche. Mit Buchung einer Verlängerungswoche erlangst du außerdem den ** Papillon Stammkunden-Status: Ab Buchung einer zweiten St. Andre-Flugwoche gelten für dich die Stammkundenpreise für alle Papillon-Veranstaltungen!
Anmeldung
Wähle hier deinen Wunschtermin oder klicke rechts in der Übersicht auf die gewünschte Veranstaltung, um das Anmelde-Formular in einem neuen Fenster zu öffnen.
Aktuell noch 2 Termine mit freien Plätzen!
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail, per Fax an +4966548296 oder per Post anmelden. Unsere Adresse: Papillon Flugschulen, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld.
Bei Fragen zur Anmeldung erreichst du das Flugschul-Büroteam täglich zwischen 9 und 17 Uhr unter Tel. +4966547548.
Fragen und Antworten zur St. André-Flugwoche
Wie komme ich nach St. Andre Les Alpes?
Alle Wege führen über Grenoble. Ob durch die Schweiz, über Annecy oder durch Frankreich über Bourg-En-Bresse/Lyon ist Geschmackssache. Die Schweiz ist billiger, est ist aber wahrscheinlich mit mehr Verkehr zu rechnen.
In Grenoble auf der Südumgehung bleiben (Rochade Sud) und Richtung Gap auf die Landstraße. Jetzt auf längeres Kurvengekurbel einstellen und die Landschaft genießen.
In Gap Richtung Sisteron bzw Nice fahren; man kann (muss nicht ) 30km Autobahn fahren. Nach Sisteron über Chateaux Arnoux nach Digne auf die N85 und weiter auf selbiger Richtung Nice bis Barreme. Dort links ab Richtung St. André les Alpes.
In St. André am Kreisel rechts Richtung Nice, am Ortende, am Sparmarkt. Links zum Campingplatz, rechts liegen jetzt der See und der Landeplatz.
Funk 5..02 PMR oder Tel. +49177/6862155 (Norbert)
Wie sind die Ausfahrten/Ausflüge organisiert?
Bitte beachte, dass die Ausfahrten und Ausflüge nicht im Preis enthalten sind. Pro Fahrt fallen zwischen 4 und 8 EUR an, bei langen Ausflügen etwas mehr. Wir sammeln dieses Geld und verwenden es dann gemeinsam. Bei Streckenflügen organisieren die Teilnehmer die Fahrten teilweise selbst mit dem eigenen PKW, wenn zum Beispiel andere Piloten noch in der Luft sind. Der Fahrer des PKW bekommt dann einen Anteil von den gesammelten Geldern, so dass für alle Piloten die beste Flugausbeute erzielt werden kann.
Wie buche ich die Unterkunft?
Die Unterkünfte sind selbst zu buchen und am besten nicht im Voraus. Je nach Wetterlage kann es nämlich sein, dass wir spontan ein anderes Fluggebiet ansteuern. Somit ist auch eine Anreise mit dem Flugzeug nicht empfehlenswert.
Wer sich für die Buchung einer Hütte im Voraus entscheidet, muss bei der Verlegung der Flugwoche an einen anderen Standort mit Stornokosten rechnen.
Die Campingausrüstung ist komplett selbst mitzubringen.
Da die Woche in der Nebensaison stattfindet, sind auf den Campingplätzen Stell- und Zeltplätze verfügbar.
Feedback zu St. André-Flugwochen
Ralf zu den St.-André-Flugwochen FX35.20 und FX36.20:
Fliegerisch waren es 2 wahnsinnig gute Wochen...
Fliegerisch waren es 2 wahnsinnig gute Wochen.
Durch Nobbis Tipps konnte nicht nur ich sogar eine 100km Strecke fliegen.
Marina als ruhige Seele der Gruppe hat uns immer gut auf den Startplatz gebracht.
Auch wenn es noch gewöhnungsbedürftig ist, ließen sich die aktuellen Hygieneregeln relativ unkompliziert umsetzen.
Das Gemeinschafts- und Campinggefühl blieb dabei fast uneingeschränkt erhalten.
- Ralf
Martin zur St.-André-Flugwoche FX36.20:
Vielen Dank für die tolle Woche...
Vielen Dank für die tolle Woche in Saint Andre les Alpes.
Manches handwerkliche fliegerische Können war bei mir durch die lange Flugpause etwas eingerostet.
Da war diese Reise wie ein Bad in WD 40 dank Eurer - liebe Marina, lieber Nobbi - sehr professionellen und engagierten Unterstützung. Klasse !
Wir hatten dabei alle sehr viel Spaß und schöne Gemeinschaftserlebnisse.
Besonders gut fand ich, dass wir dabei die Corona-Regeln konsequent eingehalten haben und dies den Fun der Reise überhaupt nicht geschmälert hat.
- Martin
Thomas zur St.-André-Flugwochen FX35.19 und FX36.19:
... ein ganz besonderes Erlebnis
Die 2 St. André-Flugwochen waren ganz große Klasse.
Mit nur einem Tag am Boden war die Flugausbeute für die Wetterlage in den Alpen überragend und die Abendflüge im Sonnenuntergang boten ein ganz besonderes Erlebnis.
Die Krönung des ganzen war die kulinarische Betreuung durch Helge mit super leckerem Abendessen.
Beim Fliegen habe ich Verantwortung für mich und andere Flieger. Nur durch Übung und Weiterbildung kann ich mich auf einem Level halten der mich und Andere nicht gefährdet. Mal einige Aufziehübungen und hin und wieder einen Flug reichen nicht um dieser Verantwortung gerecht zu werden. Geht fliegen.
- Thomas
Feedback zur St.-André-Flugwoche FX36.19:
Ich komme wieder - keine Frage.
St. Andre war auch dieses Mal wieder prima.
Nobbi/Johannes und Helge haben sich super um das fliegerische und das leibliche Wohl gekümmert.
Ich komme wieder - keine Frage.
Falko zur St.-André-Flugwoche FX35.19 und FX36.19:
...ein sehr abwechslungsreiches Fluggebiet...
Hervorragendes Essen durch Helge, Wein zum Zapfen. Der Streckenflug Deutsche Meister als Retter in der Not.
Sehr informative Briefing, Infos durch Nobbi, Johannes und Helge auch in der Luft. Ein sehr abwechslungsreiches Fluggebiet was noch lange nicht ausgereizt ist.
Und mal eben ca. 14 Stunden in der Luft. Fragen?
- Falko
Jay zur St. Andre-Flugwoche FX36.18:
Alles war super u. hat viel Spaß gemacht
Alles war super u. hat viel Spaß gemacht. Der versprochene wunderbare Abendflug fand tatsächlich am letzten Abend statt!
Vielen Dank an die Mannschaft u. hoffentlich bis zum nächsten Flugabenteuer.
Ulf zur St. Andre-Flugwoche FX35.18:
St Andre war wieder super!
St Andre war wieder super! Viel fliegen und chillen und grillen mit Nobbi und Marina....