Fragen zum Thermik-Technik-Training
Unsere Thermik-Technik-Traingswochen sind speziell für alle Hobby- und Genusspiloten ab A-Lizenz zusammengestellt, die einen erfolgreichen und sicheren Einstieg in das Aktive Fliegen wünschen. Mit professioneller Betreuung (Meteo- und Technikbriefings, Funkbetreuung an Start- und Landeplatz, Video-Analyse von Start und Übungen), eigenem Fahrdienst und Unterkunft im Panorama-Gasthof direkt am Startplatz bietet die Lüsener Alm beste Flugbedingungen:
Aufdrehen im Hausbart direkt vor dem Startplatz, Streckenflüge entlang des Lüsener Tales, Prallhang-Soaring und stundenlanges Fliegen in der Umkehrthermik am Abend...
In Südtirol sind wir direkt am Startplatz auf der Lüsener Alm auf 1620m üNN untergebracht.
Bei deiner Anmeldung kannst du deinen Zimmerwunsch angeben. Der Tulperhof bietet günstige Wochenpauschalen, wobei du zwischen Neu- und Altbau, Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer wählen kannst. Auch für nicht fliegende Begleitpersonen buchen wir die Zimmer mit.
Sollten wir einen Zimmerwunsch nicht mehr berücksichtigen können, (zum Beispiel bei einer kurzfristigen Anmeldung) melden wir uns bei dir.
Die Übernachung und die Verpflegung wird direkt im Tulperhof bezahlt.
Die Zimmer im Tulperhof sind komplett ausgestattet. Du brauchst also weder Bettwäsche noch Handtücher mitzubringen. Eine WLAN-Verbindung ist verfügbar.
Teilnehmer, die die An- und Abreise mit uns gebucht haben, treffen sich am 1. Kurstag um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe; Abfahrt nach Lüsen ist um 11 Uhr.
Wir empfehlen die Mitfahrt in unseren Bussen (An- und Abreise, inkl. Sprit, Maut, "Pickerl"...). Diese kannst du bei deiner Online-Anmeldung ganz einfach dazubuchen.
Der erste Tag (i.d.R. Sonntag) ist immer der Anreisetag. Selbstanreiser sollten bis 18 Uhr am Tulperhof sein, ab 19 Uhr gibts dann gemeinsames Abendessen.
Der letzte Tag der Veranstaltung ist Abreisetag, wobei am letzten Tag vormittags noch geflogen werden kann.
Sicher. Du fliegst in Lüsen, mit Lehrern am Start- und Landeplatz. Melde dich einfach zum Thermikkurs an, am Ende dieser dieser Woche kannst du dann deine Prüfung ablegen.
Wir verfügen auf der Wasserkuppe über einen großen Parkplatz direkt an der Flugschule. Autos von Lüsen-Mitfahrern können hier problemlos abgestellt werden.
Von der Lüsener Alm fahren wir i.d.R. gegen Mittag zurück in die Rhön, d.H. wir sind spätestens am Abend des letzten Kurstages wieder auf der Wasserkuppe. Je nach Verkehrslage ist das meist zwischen 18 und 21 Uhr.
Falls du ein Dirndl oder eine Lederhose hast, kannst du deine Tracht gerne für den Südtiroler Hüttenabend mitbringen, wenn du möchtest!